Spenden
Unser Projekt "Nicht Allein Gelassen" unterstützt Menschen ab 60 Jahren im alltäglichen Umgang mit ihren Smartphones und Tablets, damit sie proaktiv Teil der Gesellschaft sein können und die vielen Anforderungen und Anwendungen einer digitalen Welt verständlich erklärt bekommen. Die Arbeit unserer Mitarbeitenden und unserer Ehrenamtler basiert dabei vorrangig auf Fördermitteln, die aber perspektivisch nicht unbefristet und verlässlich zur Verfügung stehen können. Daher benötigen unsere Begegnungsstätten Unterstützung durch Menschen wie Sie, die den Wert unserer Bemühungen erkennen und mit ihrer Spende dazu beitragen möchten, dass Niemand allein gelassen wird.
Der Staat würdigt Ihr Engagement durch steuerliche Erleichterungen für Spenden. Seit dem 01.01. 2021 liegt die Nachweisgrenze bei 300 EUR. Dies bedeutet, dass für Spenden unter diesem Betrag keine separate Spendenbestätigung erforderlich ist. (Bankkontoauszug, Buchungsbestätigung der Überweisung, Einzahlungsbeleg, oder Überweisungsbestätigung des Online-Bankings reichen aus). Selbstverständlich senden wir Ihnen auf Nachfrage dennoch eine Spendenbestätigung zu. Bitte beachten Sie, dass dafür Ihre vollständigen Kontaktdaten benötigt werden.
Ihre großzügige Unterstützung leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen im Alter, in besonderen Lebenslagen und mit eingeschränkter Mobilität von den gesundheitsfördernden Kursangeboten profitieren können. Wir danken Ihnen von Herzen!
Volkssolidarität LV Sachsen-Anhalt
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE 27370205000003489900
BIC: BFSWDE33LPZ
Verwendungszweck: Projekt Nicht Allein Gelassen